HBD’s® HorseMineral SELEN light (melasse-, apfeltrester- u. bierhefefrei) pelletiert
(frei von allen zugesetzten Zuckerarten), apfeltresterfrei, bierhefefrei, synthetikafrei, getreidefrei, kräuterfrei, organisch gebundenes Komplettmineralfutter für Allergiker und empfindliche Pferde.
HBD’s® HorseMineral SELEN light (melasse-, apfeltrester- u. bierhefefrei) pelletiert ist ein, den Bedürfnissen der Pferde, insbesondere auch der stoffwechselkranken Pferde, angepasstes organisch gebundenes Komplettmineralfutter. Eine umfassende zusätzliche Mineralstoffversorgung durch HBD’s® HorseMineral SELEN light zur Hafer- und Kraftfuttergabe ist heutzutage alternativlos, da die Böden (und damit alles, was darauf wächst) nährstoff- und mineralstoffarm sind.
Ursachenanalyse und Therapiemöglichkeiten im Vergleich, Ernährungs- und Gesundheitsmanagement sowie sonstige sinnvolle Maßnahmen, langfristige Chancen auf Symptomarmut/-freiheit
Online-Vortrag und anschließende Fragerunde mit Dipl.-Ing. Anja Beifuss (Gesundheitscoach seit 20 Jahren)
Nach verbindlicher Anmeldung unter anjabeifuss@hbd-agrar.de erhalten Sie weitere Informationen zu Zahlungsweise und den Zugangslink für unser Teams-Event.
Die Kosten belaufen sich auf 12,- EUR/Teilnehmer.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. +49 (0) 6222 – 66 58 919 zur Verfügung
Delilah lebt seit 3 Jahren in einer sehr schönen kleinen Privathaltung in der Schweiz. Schon als sie 2018 übernommen wurde, galt sie als nicht reitbar, da sie massive Verspannungen und Schmerzen unbekannter Ursache vor allem im Rücken aber auch im übrigen Körper hatte. Sie war zudem deutlich aufgegast und aufgequollen im Bindegewebe. Außerdem roch der Kot der Stute sehr sauer.
Nach einigen anderen erfolglosen Therapieversuchen kam die Stute in Betreuung von Frau Anja Beifuss von der Firma HBD. Nach einer mikrobiologischen Untersuchung des Kots erhielt Delilah eine komplette Futterumstellung und zusätzlich HBD´s® DigestoVit® Forte und HBD´s®DigestoPhlog.
Nach einer Woche ging es der Stute bereits erheblich besser. Mittlerweile wird sie wieder vorsichtig geritten.
Das erste Foto wurde vor Beginn der Fütterung aufgenommen, das zweite eine Woche später. Die Verschlackung des Bindegewebes geht bereits deutlich sichtbar zurück.
Die gesamte Kur für den Darm wird sicherlich noch einige Monate andauern.
Delilah geht es mittlerweile wesentlich besser und sie wird sich vermutlich vollständig regenerieren.
Nähere Information über dieses Thema finden Sie auch in unserem Fachbericht unter:
Vortrag beim RFV Mögglingen in der Reithalle, Rossweg 15, 73563 Mögglingen über die Ernährung des Pferdes mit Anja Beifuss (Diplomwirtschaftsingenieur FH) Grundsätze der Pferdeernährung – -Futtermittel und Rationsgestaltung Funktionen des Darms für die Gesundheit des Pferdes und dessen bestmögliche Pflege Giftstoffe – und worin sie sich verstecken am 04. Oktober 2020 12.00 – 16.30Uhr Kosten: 40€/ Person Teilnehmer: max. 30 Teilnehmer Anerkennung des Vortrags als Fortbildung für die Verlängerung der DOSBAusbilderlizenz: 4 LE (Profil 5) Anmeldung bis zum 27. September 2020 an: Natalie Mohr. E-Mail: natalie-mohr@gmx.de oder per Nachricht an 0174-6557271. Mit der Eingangsbestätigung folgt eine Aufforderung mit der Bitte um Überweisung der Teilnehmergebühr. Erst mit eingehender Einzahlung wird die Anmeldung gültig.
Vortrag beim RFV Mögglingen in der Reithalle, Rossweg 15, 73563 Mögglingen über die Ernährung des Pferdes mit Anja Beifuss (Diplomwirtschaftsingenieur FH) Grundsätze der Pferdeernährung – -Futtermittel und Rationsgestaltung Funktionen des Darms für die Gesundheit des Pferdes und dessen bestmögliche Pflege Giftstoffe – und worin sie sich verstecken am 04. Oktober 2020 12.00 – 16.30Uhr Kosten: 40€/ Person Teilnehmer: max. 30 Teilnehmer Anerkennung des Vortrags als Fortbildung für die Verlängerung der DOSBAusbilderlizenz: 4 LE (Profil 5) Anmeldung bis zum 27. September 2020 an: Natalie Mohr. E-Mail: natalie-mohr@gmx.de oder per Nachricht an 0174-6557271. Mit der Eingangsbestätigung folgt eine Aufforderung mit der Bitte um Überweisung der Teilnehmergebühr. Erst mit eingehender Einzahlung wird die Anmeldung gültig.
Vor allem bei Futterwechsel fällt bei vielen Pferden ins Auge, dass diese immer dicker werden. Besonders im Frühjahr / Frühsommer, wenn die Pferde ausgeweidet werden, scheinen diese regelrecht zu explodieren.
Aber ebenso im Herbst, wenn das neue, gehaltvollere Heu gefüttert wird, erscheinen viele Pferde rapide zuzunehmen.
Natürlich ist das bei einer leider stetig steigenden Anzahl Pferde einfach nur Fett, da diese zu viel Futter mit viel zu wenig Arbeit erhalten, also weit über Ihrem Bedarf gefüttert werden.
EMS ist irgendwann die logische Konsequenz, wenn dies über einen längeren Zeitraum beibehalten wird.
Hier ist der Pferdebesitzer verantwortlich, insbesondere die Arbeitsdauer und – intensität für das Pferd drastisch zu erhöhen, um vorbeugenden Gesundheitsschutz für sein Tier zu betreiben.
Sie wollen mehr zum Thema wissen?
Dann studieren Sie unseren aktuelle Fachbericht unter:
Ihr Pferd ist auf die Graskoppel entkommen oder in die Futterkammer eingebrochen: was tun?
Die Rehe kommt bestimmt, aber Sie müssen nicht abwarten. Je früher Sie bemerken, dass Ihr Pferd Unmengen an Fruktan, bzw. Getreidestärke aufgenommen hat, desto sicherer können Sie die Hufrehe verhindern.
Der Darm übersäuert stark bei der Aufnahme von zu viel Fruktan oder Getreidestärke, und in der Folge sterben viele gesunde Darmbakterien (das Darmmikrobiom) ab. Die Leichengifte der abgestorbenen Darmbakterien überschwemmen nachfolgend die Leber. Das führt zielsicher in die Hufrehe für Ihr Pferd.
Dies kann mit sehr wenig Aufwand eventuell noch abgewendet werden.
HBD’s® DIGESTO VIT ohne Bierhefe ist Produkt des Monats Mai 2019!!
Einfach gut für den Darm im Fellwechsel, während des Anweidens und bei ständigem Wetterwechsel.
Pferde haben während des Fellwechsels ein schwächeres Immunsystem durch die jahreszeitliche Umstellung.
Das Immunsystem sitzt zu 80 % im Dickdarm des Pferdes. Durch Gabe von HBD´s® DigestoVit ohne Bierhefe kann gezielt die Immunleistung des Pferdes verbessert werden.
HBD´s® DigestoVit ohne Bierhefe kann außerdem beim Anweiden intensiv die Darmgesundheit von Pferden stärken, so dass das Aufreten von Kotwasser, Koliken oder Blähungen bei Futterumstellungen erheblich reduziert werden kann.
Zusätzlich empfehlen wir eine ausgewogene, hochwertige Mineralisierung des Pferdes.
Vielen Pferdebesitzern ist noch immer unbekannt, dass die Gabe von Mineralfutter Bestandteil der Grundversorgung sein sollte.
Gutes Raufutter und Mineralfutter ist für die Gesundheit Ihres Pferdes ein absolutes Muss.
Die Weideflächen werden oft extensiv als “Bioflächen“ bewirtschaftet und sind daher meist unausreichend und unausgewogen mit Nährstoffen versorgt. Die heutigen Weiden und Heuwiesen bestehen praktisch oft aus wenigen und schnellwachsenden Gräserarten.
Das Pferd hat daher sehr eingeschränkt die Möglichkeit, seinen Nährstoffbedarf, insbesondere Mineralstoffbedarf, aus dem heutigen Raufutterangebot zu decken.
Hier sollte der Pferdebesitzer kontinuierlich mit einem hochwertigen Mineralfutter ergänzend gegensteuern, da sonst früher oder später Nährstoffdefizite in Erscheinung treten können.
Das Pferd wird anfälliger für Infekte, hat meist struppiges Fell, evtl. schlechte Hornqualität oder zu geringe Fitness bzw. Leistungsfähigkeit.
Ein Blutbild gibt über Nährstoffdefizite nur ungenügend Auskunft, da nur die Serumwerte bestimmt werden. Da sagt meist nichts über den tatsächlichen Füllstand in den Gewebespeichern aus. Diese sind aber für die Versorgung des Körpers relevant.
Im der Fellwechselzeit steigt der Mineralstoffbedarf nochmals deutlich an. Somit verschärft sich ohne eine ausreichende und ausgewogene Nährstoffzufuhr in der Ration der Mangel für das Pferd.
Geben Sie im Fellwechsel unbedingt ein sehr hochwertiges Mineralfutter, dass zu dieser Zeit auch etwas höher dosiert werden sollte, um dem jetzt erhöhten Bedarf Rechnung zu tragen.
Unser Angebot für Sie:
Unser seit Jahren bewährtes und von Tierärzten und Therapeuten empfohlenes HBD’s® HorseMineral oder HBD’s® HorseMineral melassefrei.
– rein organisch gebunden, damit höchste Bioverfügbarkeit
– ohne Zuckerzusätze
– ohne Getreide
– ohne Synthetika
– ohne unnötige synthetische, schlecht bioverfügbare Vitaminzugaben
Sie sind der Meinung, Ihr Pferd schaue auch ohne Mineralfutter gut aus?
Machen Sie doch einfach mal einen Versuch.
Füttern Sie Ihrem Pferd für einen Monat HBD’s® HorseMineral oder HBD’s® HorseMineral melassefrei.
Ihr Pferd wird nach ca. 10-14 Tagen beginnen, sich positiv zu verändern.
Lesen Sie hierzu auch unseren Fachartikel unter der Rubrik “Gesundheitscoaching”:
Mineralisierung beim Pferd. Teil der Grundversorgung oder übertriebene Maßnahme?
Sehr gerne hören wir von Ihnen und tauschen Ihre Erfahrungen mit Ihnen aus.
Produkt des Monats Juli: HBD's® Mytox mit und ohne Bierhefe! Sie erhalten einen Nachlass von 5% auf unser Produkt des Monats. Geben Sie einfach den Gutschein-Code "Juli" im Onlineshop ein. Ausblenden